Ehrlicher Tee vom Feld bis zum Warenkorb

Die Zutaten der herrlichen Tee- und Kräutersorten von Cleo´s stammen aus speziellen Projekten in Ägypten und Vietnam. Damit zielt Cleo’s auf die Produktion von ehrlichem biologischem Tee, wobei jeder einzelne Schritt sorgfältig überwacht wird. Dies bietet nicht nur die Gewährleistung dafür, dass den Bauern und Pflückern selbst genügend zum Leben bleibt, sondern werden auch ein nachhaltiger Produktionsprozess und Tee in bester Qualität garantiert. All unsere Teesorten sind darüber hinaus biologisch zertifiziert. Ehrlicher Tee vom Feld bis zum Warenkorb, das ist es, was Cleo´s erreichen will.

Lạng Sơn en Yên Bái (Vietnam)

Einen Teil der Zutaten für unseren Fairtrade-Tee beziehen wir in Kooperation mit der Fairtrade-Organisation Vi Vang aus den Provinzen Lạng Sơn und Yên Bái in Vietnam. Die wilden Pflückgebiete im Umland des Bergdorfs Suoi Boi beherbergen wunderschöne Teebäume. In den nahegelegenen, Jahrhunderte alten Wäldern gedeihen die hohen Sternanisbäume sowie Zimt, Ingwer und Gelbwurzel (Kurkuma). Der gesunde und fruchtbare Boden steht für eine herausragende Qualität sowohl der Kräuter als auch Teeblätter garant. Selbstverständlich sind die wilden Pflückgebiete biologisch zertifiziert.

Dank der Zusammenarbeit über Jahrzehnte können die zahlreichen Bauernfamilien, denen wir ein ehrliches Einkommen garantieren, in eine sichere Zukunft blicken. Durch Betreuungs-, Trainings- und Fortbildungsmaßnahmen leisten wir außerdem einen Beitrag zu Sicherheit, wirtschaftlicher Stabilität und bieten den Menschen Entwicklungschancen.

2
3

Die SEKEM Farm (Ägypten)

Unsere aromatischen Kräuter wie Zitronengras, Hibiskus, Lemongras, Süßholz und Kamille stammen alle aus Ägypten. Wir arbeiten mit etwa 100 Vertragsbauern aus den Oasen Fayoum und Minya zusammen, aber auch mit Erzeugern, die zur SEKEM-Farm Wahat Al Bahareya gehören.

 

SEKEM ist eine ägyptische Fairtrade-Organisation nordwestlich von Kairo.

Dort werden verschiedene biodynamische Höfe und Betriebe bewirtschaftet, die gut 2000 Menschen beschäftigen. Von Baumwolle bis hin zu frischem Gemüse, und von Kräutern und Gewürzen zu pharmazeutischen Produkten.

SEKEM bietet Bauern, Züchtern, Verarbeitern und Bewohnern eine harmonische Form des Zusammenarbeitens und -lebens. Die Institution betreibt Schulen für die Kinder, es wird berufsbildender Unterricht angeboten und es gibt ein Gesundheitszentrum für die Arbeitnehmer und deren Familien. Darüber hinaus streben sie mit unterschiedlichen Projekten wie dem ‘Empowering-Women & Gender Strategy´-Projekt (Projekt zur Stärkung von Frauen und Genderstrategie) sozialökonomischen Fortschritt an.