Verwendung
Verwenden Sie Festa Italiana in Ihrer Basissauce für Pasta oder für die Zubereitung von Pizza. Nach Wunsch bestreuen!
Rezept für italienische Spaghetti (3-4 Pers.)
So bereiten Sie ein einfaches, aber leckeres italienisches Spaghettigericht zu. Eine Zwiebel und eine Knoblauchzehe anschwitzen, anschließend 400 Gramm Rinderhackfleisch und einen Esslöffel Festa Italiana hinzugeben. Das Hackfleisch garen und ½ Flasche passierte Tomaten, 1 Dose gestückelte Tomaten sowie 1 kleine Dose Tomatenmark dazugeben. Zum Kochen bringen und 10 Minuten auf niedriger Flamme erhitzen. Eventuell ein Gläschen rotes Pesto und etwas Schlagsahne hinzugeben. Kochen Sie Ihre Lieblingsspaghetti gemäß der Anweisung auf der Verpackung und servieren Sie Ihr Gericht mit einem guten Parmesankäse!
Zeit für ein Ratatouille
2 Zucchini, 2 Auberginen und 2 rote Paprika in Stücke schneiden. Mit 1,5 Knoblauchzehen und 1 Esslöffel Festa Italiana pfannenrühren, bis das Gemüse bissfest ist. Wer sich traut, kann auch noch in Stücke geschnittenen Fenchel hinzugeben. Gießen Sie anschließend 2 Esslöffel Rotwein oder 1 Esslöffel Balsamico-Essig hinzu, kurz aufkochen lassen. Nicht vergessen: eine gute Flasche Wein gehört hier dazu!
Verwendung
Die gewünschte Menge Hähnchen oder Fisch mit Öl und Garam Massala nach Geschmack einreiben.
Rezept für Tandoori-Chicken (3-4 Pers.)
Für die Zubereitung eines köstlichen Tandoori-Hähnchengerichts 400 Gramm Hähnchenfilet mit 3 Esslöffel Garam Massala marinieren. Eine kleine Zwiebel anbräunen, das gewürzte Hähnchen dazu geben und schön gar braten. 350 Gramm asiatisches Pfannengemüse und anschließend 1 Dose oder Päckchen passierte Tomaten hinzugeben. Eventuell etwas Salz oder 300 ml Hühnerbouillon nach Geschmack zugeben und zum Schluss 3 Esslöffel Joghurt einrühren. Und fertig ist Ihr Curry! Mit etwas Reis, Naan-Brot und Mango-Chutney servieren.
Tipp: Wenn Sie das Gericht mit Fisch und Schalentieren zubereiten, geben Sie dann anstatt Hühnerbouillon Fischbrühe hinzu.
Verwendung
Die gewünschte Menge Fleisch oder Hähnchen mit Öl und Jawa-Gewürzen nach Geschmack einreiben.
Rezept für Nasi Goreng (3-4 Pers.)
Das original Nasi Goreng schmeckt immer! Für die Zubereitung eines köstlichen Nasi 400 Gramm Hähnchenfilet mit 3 Esslöffel Java-Gewürze marinieren. Eine kleine Zwiebel anbräunen und das Fleisch hinzufügen. Braten Sie das gewürzte Fleisch kurz an und geben Sie anschließend das Nasi-Gemüse dazu. Eventuell noch mit etwas Ketjapsauce abschmecken und weitere 5 Minuten pfannenrühren. Mit Reis und natürlich selbst hergestellter Erdnusssauce und scharfer Cassave servieren!
Rezept für Ajam Pangang (3-4 Pers.)
Ein Ajam Pangang ist im Handumdrehen zubereitet. Eine kleine Zwiebel anbräunen und 400 Gramm Hähnchenfilet oder Schweinegeschnetzeltes hinzufügen. 1 Esslöffel Java-Gewürze dazugeben und mit etwas Öl übergießen. Das gewürzte Fleisch kurz anbraten. Anschließend eine kleine Dose oder ein Päckchen passierte Tomaten, 2 cm frischen Ingwer und 2 Esslöffel braunen Zucker hinzugeben. Eventuell noch mit etwas Ketjapsauce abschmecken und weitere 5 Minuten pfannenrühren. Mit Reis und Bohnen servieren.
Verwendung
Die gewünschte Menge Hähnchen mit Öl und Ras el Hanout nach Geschmack einreiben.
Rezept für Couscous (3-4 Pers.)
So bereiten Sie ein schmackhaftes Couscous mit Ras el Hanout zu. Bräunen Sie hierzu 2 kleine Zwiebeln und 1 Knoblauchzehe an. Geben Sie 400 Gramm Hähnchenfilet, Öl und einen Esslöffel Ras el Hanout-Gewürz dazu. Braten Sie das Hähnchen und fügen Sie gewürfelte Zucchini und Aubergine hinzu. 5 Minuten pfannenrühren und 150 Gramm getrocknete Aprikosen zugeben. 15 Minuten schmoren und anschließend eine Dose Kichererbsen zugeben. Couscous-Grieß nach Anweisung kochen. Nach Wunsch noch mit etwas Harissa (Sambal) oder frischer Minze abschmecken.
Rezept für Eintopf (3-4 Pers.)
Perfekt für Tajine-Eintöpfe.
Wie wäre es mit leckerem Hähnchen mit Gemüse? Braten Sie dazu 400 g Hähnchenfleisch vom Schenkel und 1 Esslöffel Ras el Hanout-Gewürzmischung kurz an. 2 gehackte kleine Zwiebeln, eine Wintermöhre und 3-4 in Stücke geschnittene Kartoffeln zugeben und in Wasser oder Hühnerbouillon köcheln lassen. Geben Sie nach 15 Minuten Oliven und gewürfelte Zitronenstücke hinzu. Servieren, wenn das Gemüse gar ist.
Verwendung
Die gewünschte Menge Fleisch oder Hähnchen mit Öl und Jawa-Gewürzen nach Geschmack einreiben.
Rezept für Thai Curry (3-4 Pers.)
Kochen Sie die gewünschte Menge Reis gemäß den Angaben auf der Verpackung. Schälen Sie in der Zwischenzeit 500 Gramm Süßkartoffeln und schneiden Sie diese in 1 cm große Würfel. Erhitzen Sie einen Esslöffel Öl in einem Wok und braten Sie 300 Gramm gemischtes Hackfleisch bei mittlerer Hitze 3 Minuten leicht an. Geben Sie 2 Esslöffel Green Thai-Curry sowie die Süßkartoffelwürfel hinzu und braten Sie diese 2 Minuten mit. Fügen Sie 400 ml Kokosmilch hinzu und lassen Sie das Ganze bei mittlerer Hitze 10 Minuten lang mit Deckel auf dem Wok köcheln. In den letzten 5 Minuten 200 Gramm frische Zuckerschoten dazugeben. Eine Limette teilen, die eine Hälfte auspressen und die andere in Stücke schneiden. Schmecken Sie das Curry mit dem Limettensaft und eventuell etwas Salz ab. Das Curry auf tiefe Teller verteilen und mit dem Reis und den Limettenstücken servieren.
Rezept für Hähnchen-Curry (3-4 Pers.)
Ein grünes Curry lässt sich auch schnell mit Hähnchen zubereiten. Kochen Sie die gewünschte Menge ungeschälten Reis gemäß den Anweisungen auf der Verpackung. Schneiden Sie 400 Gramm Hähnchenfilet in Würfel und braten Sie diese bei geringer Hitze in etwas Kokosöl. Die Hähnchenfiletwürfel aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen. In der gleichen Pfanne 800 Gramm thailändisches Pfannengemüse pfannenrühren und 2 Esslöffel grünen Curry und etwas Salz nach Geschmack hinzugeben. Die Kokosmilch zum Gemüse gießen und auf niedriger Hitze kurz dämpfen. In der Zwischenzeit die Salatgurke als Beilage in Scheiben schneiden. Ist der Reis abgegossen, wärmen Sie dann die Hähnchenfiletwürfel noch 5 Minuten mit dem Gemüse auf.
Verwendung
Geräucherte Paprika lässt sich vielseitig (und nach Geschmack) verwenden und verleiht unter anderem BBQ-Gerichten, Grillmahlzeiten, Marinaden, Geschmortem und Soßen ein besonderes Aroma.
Rezept für Süßkartoffeln
Erhitzen Sie 1 Esslöffel Olivenöl in einer großen, tiefen Pfanne oder Gourmetpfanne und lassen Sie darin eine rote Zwiebel ca. 5 Minuten anbräunen. Geben Sie 2 Knoblauchzehen, 2 Teelöffel Paprikapulver und 1 Teelöffel Korianderpulver hinzu, noch etwa 1 Minute schmoren lassen. 250 ml Wasser hinzufügen und alles gut durchrühren. 1 Kilo gewürfelte Süßkartoffeln dazugeben und zum Kochen bringen. Setzen Sie einen Deckel auf die Pfanne, stellen Sie die Hitze klein und lassen Sie das Ganze so lange köcheln, bis das Wasser verdampft ist und die Kartoffeln weich sind. Mit Meersalz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Mit 1 Esslöffel Korianderpulver bestreuen. Warm oder auf Zimmertemperatur servieren. Die Süßkartoffeln nach Geschmack mit Fleisch und Gemüse kombinieren.