Empowering women for a better future
Der Wohlstand auf der Welt ist ungerecht verteilt, und nicht jeder erhält dieselben Chancen. Zwischen Ländern bestehen große Unterschiede, aber auch zwischen einzelnen Gruppen innerhalb eines Landes. In manchen Ländern haben die Ärmsten der Armen sogar keinen Zugang zu Gesundheitsfürsorge, Bildung oder Mobilität. Die Kinder dieser Menschen wachsen häufig unter denselben Umständen auf und sind ihrerseits wiederum von Bildungsmöglichkeiten nahezu ausgeschlossen. So hält sich das System selbst in Stand. Auch die Ungleichheit zwischen Mann und Frau spielt dabei eine große Rolle.
Frauen bleiben häufig auf der Strecke.
In zahlreichen Regionen dieser Welt unterscheidet sich die Chancengleichheit zwischen den Geschlechtern ganz erheblich. Das ist nicht nur ungerecht aus Perspektive der Menschenrechte, sondern steht auch dem ökonomischen Fortschritt im Wege. In nahezu allen von Armut geprägten Regionen sind es die Frauen, die am stärksten darunter zu leiden haben. Sie werden entweder aus dem Arbeitsprozess ausgeschlossen oder zu schwersten Formen der Arbeit herangezogen oder extrem ausgebeutet. Dabei sind sie häufig unterbezahlt und müssen diese Arbeit auch noch mit der Versorgung von Kindern und Familienmitgliedern unter einen Hut bringen.
Und wir sind der Meinung, dass sich das ändern muss. Cleo’s setzt sich daher dafür ein, die zwischen den Geschlechtern klaffende Lücke zu schließen.
Und zwar nicht nur, um den Frauen selbst ein besseres Leben zu ermöglichen, sondern auch, weil die Investition in das ökonomische Potential von Frauen zur nachhaltigen und sozialen Entwicklung im Allgemeinen beiträgt. Unter anderem über das Empowering-Women-Projekt in Ägypten unterstützt Cleo’s den Kampf gegen Geschlechterungleichheit und leistet damit einen Beitrag zu einer besseren Welt.